The Tower of London
Der Tower of London wurde im Mittelalter errichtet.Es ist ein Komplex, welcher aus mehreren befestigten Gebäuden entlang der Themse besteht. Er diente als Festung, Waffenkammer, königlicher Palast und Gefängnis für Gefangene aus der Oberklasse. Zu dem befanden sich dort die Münzen, das Staatsarchiv, ein Waffenarsenal und ein Observatorium. Heute werden im Tower die Kornjuwelen aufbewahrt.
Der Tower wurde während des 2. Weltkrieges zu letzten Mal als Gefängnis genutzt, der letzte Insasse war Rudolf Hess, Hitlers Stellvertreter. Der Tower ist heute eine Attraktion für die Touristen, weil hier die Britischen Kronjuwelen ausgestellt sind. Aber auch die Gebäude selbst, eine Waffensammlung und ein Rest der alten Stadtmauer der römischen Stadt Londinium sind ein Besuch wert.
Ceremony of the Keys
Jede Nacht um 22 Uhr wird der Tower of London mit einem bestimmten Ritual, welches nach vorheriger Anmeldung von den Touristen mitverfolgt werden kann wie der Tower verschlossen wird. Um 22.53 verlässt der „Chief Warder“ mit einer Laterne und dem Tower-Schlüsseln in den Händen den Byward Tower und geht zum Traitor's Gate, wo er von einer Eskorte regulären Soldaten erwartet wird. Der „Chief Warder“ und die Eskorte marschieren dann zum äusseren Tor. Die Schlüssel werden von jeder Wache, die sie auf dem Weg passieren, mit einer Salutierung gegrüsst. Nachdem das äussere Tor, das Eichentor des Middle Tower und Byward Tower verschlossen wurden, geht die Truppe über die Water Lane zurück zum Traitor's Gate, wo im Schatten des Durchgangs zum Bloody Tower ein Wachposten auf die Ankunft wartet.
Um Schlag 23 Uhr von Big Ben wird die Zeremonie mit dem Zapfenstreich eines Trompeters beendet.
London Eye
In London steht mit einer Höhe von 135, 36 m das momentan höchste Riesenrad Europas, das so genannte London Eye. Es steht im Zentrum der Stadt am Südufer der Themse, in der Nähe der Westminster Bridge. Das Riesenrad besitzt 32 fast vollständig aus Glas hergestellte Kapseln, in denen jeweils bis zu 25 Personen Platz haben. Es dreht sich mit einer Geschwindigkeit von 0,2 m/s und braucht für eine Umdrehung 30 Minuten. Bei optimalen Lichtverhältnissen kann man vom Riesenrad bis zum etwas ausserhalb gelegenen Schloss Windsor sehen, dies sind etwa 40 km.
Das London Eye wird pro Tag etwa von 15.000 Besuchern besucht. Es läuft morgens bis abends ohne Stopp, weil die Gäste aufgrund der niedrigen Geschwindigkeit ohne Problem zusteigen können. Es wird nur für Schwerbehinderte angehalten. Der Preis für eine Rundfahrt beträgt £ 13 für einen Erwachsenen.
Trafalgar Square
Für viele gilt der Trafalgar Square, welcher sich in der Mitte Londons befindet, als das eigentliche Zentrum dieser Stadt. Er ist der grösste Square Londons und ist seit dem Mittelalter ein zentraler Treffpunkt. Nach einem grösseren Umbau wurde der Trafalgar Square 2003 wiedereröffnet.
Mitten auf dem Trafalgar Square steht ein Denkmal, welches Admiral Nelson zum Dank für den Sieg der Engländer über die Franzosen bei der Schlacht von Trafalgar von den Londonern gesetzt wurde. Die Nelson Column, die 1842 erbaut wurde, mit dem Admiral auf der Spitze, ist mit 55 Metern so hoch wie Nelsons Flaggschiff HMS Victory vom Kiel bis zur Masterspitze.
Westminster Abby
In der Westminster Abby, eine Kirche in London, werden traditionell die Könige von England gekrönt und beigesetzt. Aufgrund ihrer Funktion ist die Kirche keiner Konfession zugeordnet.
Die Geschichte
Ursprünglich befand sich an dieser Stelle eine um 750 gegründete Benediktinerabtei, welche wegen ihrer damaligen Lage zu Stadt schon den Namen West Minster trug.
Zwischen 1045 und 1065 erbaute man die Westminster Abby unter Eduard dem Bekenner. Als dieser 1163 heilig gesprochen wurde, wurde der König hier beigesetzt.
Mit dem Bau der heutigen Kirche im Stil der Frühgotik begann Heinrich III im Jahre 1245.
Der untere Teil der Fassade stammt aus dem 15. Jahrhundert. Zwischen 1722 und 1745 wurden die beiden Türme von Christopher Wren, Nicholas Hawksmoor und John James errichtet. In dem dreischiffigen Innenraum findet man alle drei Epochen der englischen Gotik: „Early English“, „Decorated“ und „Perpendicular“.
In der Westminster Abbey wurden unter anderem folgende Personen beigsetzt:
Charles Darwin
Georg Friedrich Händel
David Livingston
Isaac Newton
Nach Oben
Zurück zu Sightseeing |